Der alte Cosimo Medici (Cosimo di Giovanni de 'Medici, Cosimo il Vecchio) ist einer der prominentesten Menschen seiner Zeit, der einen außergewöhnlichen Charakter hatte und ein helles, interessantes und langes Leben führte. Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des mittelalterlichen Italiens und ganz Europas verbunden. Er war der Gründer der berühmten Medici-Dynastie, weshalb er den Spitznamen Alt (oder Senior) erhielt, ein reicher Mann, Kaufmann, Bankier, Finanzier, Staatsmann, der sein Vermögen richtig einsetzen konnte, um eine sehr einflussreiche Persönlichkeit zu werden, die eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, Politik und im kulturellen Leben der Florentiner Republik spielte .

Familie und Bildung

Cosimo Medici wurde 1389 in Florenz geboren. Er war der älteste Sohn in der Familie von Giovanni di Bicci de 'Medici und Piccarda Bueri. Das Familienoberhaupt wurde ein bekannter italienischer Bankier, der einen schwierigen Weg von einem gewöhnlichen kleinen Gläubiger zum Schöpfer eines Finanzimperiums gegangen war. Dank seines Unternehmergeistes, seiner harten Arbeit und der Zuneigung seiner Frau gründete er 1392 die Medici Bank - eines der erfolgreichsten Handelsunternehmen in ganz Europa. Die Mutter von Cosimo, Piccarda Bueri, war ein edles Blut, stammte aus einer alten, aristokratischen Familie und galt als eine der ersten Schönheiten von Verona.

Der junge Mann erhielt eine brillante umfassende Ausbildung: Er studierte an der Schule des Klosters Santa Maria degli Angeli, wo er Philosophie, Kunstgeschichte, exakte Wissenschaften und Fremdsprachen unterrichtete. Er konnte perfekt Französisch, Deutsch, Arabisch und Hebräisch. Einer seiner Lehrer und ein anderer war der beste Experte für klassische Literatur, Literatur, Latein und Griechisch, der Humanist Roberto de Rossi, der dem alten Erbe aufrichtige Liebe einflößte. Eine große Rolle bei der Erziehung spielte der Vater, dessen Anweisungen den Charakter und das Schicksal von Cosimo Medici beeinflussten. Giovanni di Bichchi unterrichtete seinen Nachfolger in Bescheidenheit und Mäßigung. Er riet ihm, seine Gedanken nicht offen auszudrücken, Rechtsstreitigkeiten und politischen Auseinandersetzungen zu vermeiden und nicht stolz und eigensinnig zu sein.

Bruder

Sein ganzes Leben lang fühlte Cosimo Medici eine untrennbare Verbindung zu seinem einzigen jüngeren Bruder Lorenzo (Lorenzo di Giovanni de 'Medici), der 6 Jahre später geboren wurde. Die Söhne von Giovanni di Bichchi wurden nie von Eifersucht gequält, waren keine Konkurrenten und blieben einander stets eine mächtige Stütze und Unterstützung. Beide beteiligten sich an kommerziellen (später politischen) Familienangelegenheiten. Lorenzo war weniger proaktiv, half aber seinem Bruder bei all seinen Bemühungen. Er wurde später der Vorfahr des jüngsten Zweigs des Medici-Clans, dessen Nachfahre Cosimo I. war, der 1569 zum ersten Herrscher des großen toskanischen Herzogtums ernannt wurde.

Ehe und Kinder

Im Alter von 27 Jahren heiratete Cosimo 1416 die italienische Aristokratin Contessina de Bardi, die zu einer alten und einflussreichen Familie florentinischer Bankiers gehörte. Diese Ehe wurde auf Drängen von Giovanni di Beachi geschlossen und stärkte die Position des Medici-Clans. Es ist bekannt, dass Contessina an der Verwaltung der finanziellen Angelegenheiten der Familie beteiligt war, eine sehr bescheidene, eifrige und weise Frau. Sie überlebte ihren Ehepartner 9 Jahre lang.

Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: im Jahr 1416 - Piero (Piero di Cosimo de 'Medici), der den Spitznamen Goutoso wegen Krankheit erhielt, und im Jahr 1421 - Giovanni di Cosimo de' Medici. Der jüngste Sohn, der als Nachfolger des Familienunternehmens große Hoffnungen hatte, starb ein Jahr vor dem Tod seines Vaters im Alter von 42 Jahren. Im Jahr 1469 wird der Sohn von Pierrot, der 20-jährige Lorenzo der Prächtige (Lorenzo di Piero de Medici il Magnifico), die große Medici-Dynastie fortsetzen.

Cosimo hatte ein weiteres uneheliches Kind, das 1430 aus Maddalena geboren wurde. Dieses Mädchen hatte über 20 Jahre im Medici-Haus gedient. Der Junge hieß Carl, wuchs in einer Familie mit rechtmäßigen Kindern auf und wurde später Rektor des Klosters San Stefano (Santo Stefano) in Prato.

Finanz- und Bankwesen

In seiner Jugend erwies sich Cosimo als brillanter Geschäftsmann, der einen großen Instinkt, einen scharfen Verstand und eine unternehmerische Ader besaß. Im Alter von 30 Jahren war er bereits aktiv an den geschäftlichen Angelegenheiten seines Vaters beteiligt und leitete die Familienbank. Im Jahr 1429 starb Giovanni di Bichchi und hinterließ seinen Söhnen ein riesiges Vermögen. Neben Grundstücken und anderen Gütern erbte Cosimo fast 180.000 Gulden (Florentiner Goldmünzen) und wurde zu einem der reichsten Menschen in Florenz.

Das Spektrum seiner geschäftlichen Interessen war sehr breit: Gemeinsam mit seinem Bruder baute er nicht nur das Bankennetz aus (Niederlassungen wurden in verschiedenen Teilen Europas, Nordafrikas, des Nahen und Fernen Ostens eröffnet), sondern auch den Handel. Das Familienunternehmen Medici war monopolisiert und umfasste folgende Bereiche:

  1. Produktion und Vermarktung von Woll- und Seidenstoffen;
  2. Abbau von Alaun für die Textil- und Lederindustrie;
  3. Handel mit wertvollen Pelzen und Gewürzen in Europa knapp.

Die Durchführung großangelegter kommerzieller Aktivitäten erforderte den Eintritt in die politische Arena. Diese Rolle des Gründers des Medici-Clans war für Florenz von großer Bedeutung.

Politisches Leben

Als intelligenter, visionärer und aktiver Mensch verstand Cosimo, wie wichtig es ist, am politischen Leben teilzunehmen. Sein Vater bereitete ihm gute Voraussetzungen: Giovanni di Bicci hatte in Florenz einen gewissen Einfluss und trug in vielerlei Hinsicht zur Senkung der Steuern für die Menschen bei, dank derer die Medici-Familie Unterstützer unter den normalen Bürgern gewann. Bereits 1415 und 1417 wurde Cosimo für kurze Zeit zum Mitglied der Florentiner Signoria gewählt - dem höchsten Organ der Stadtregierung. Später wurde er Chef der Volkspartei, die als Oppositionsmacht gegen örtliche Patrizier auftrat.

Der eigentliche Machtkampf begann in den 30er Jahren des 15. Jahrhunderts. Die Konfrontation fand zwischen der aristokratischen und der Volkspartei statt, oder vielmehr zwischen zwei einflussreichen Clans: Albitsi und Medici.

Die Feindseligkeit der Familien wurde am schärfsten und offensten, nachdem der Krieg von Florenz mit Lucca und Mailand verloren ging. Das Oberhaupt der aristokratischen Partei, Rinaldo Albitsia, schaffte es durch Intrigen und falsche Anschuldigungen, die Inhaftierung von Cosimo zu erreichen. Es war sogar ein Todesurteil, aber nach langen Verhandlungen verabschiedeten die Stadtbehörden ein Dekret, um Medici und seine Verwandten für 10 Jahre aus Florenz auszuschließen.

1433 verließ die Familie ihre Heimatstadt in Padua (Padova) und zog später nach Venedig. Es ist bemerkenswert, dass Cosimo, als er die Grenzen der Florentiner Republik verließ, von den einfachen Leuten jede erdenkliche Unterstützung, Ehre und Respekt erhielt. Die Venezianer trafen ihn nicht als verurteilten Exilanten, sondern als würdigen Staatsmann. Während seiner Zeit in Venedig übte Cosimo weiterhin gewalttätige finanzielle und politische Aktivitäten aus.

Der Clan der Albition regierte nicht lange. Fehler in der Außenpolitik und Steuererhöhungen haben die Position der aristokratischen Partei untergraben. Im Jahr 1434 fanden in der Florentiner Signoria Wahlen statt, wodurch die führenden Positionen in der Stadt von Gegnern der Patrizier eingenommen wurden. Für die albizische Familie war es ein völliger Misserfolg. Cosimo kam ein Jahr nach seinem "Exil" nach Florenz und seine Rückkehr war ein echter Triumph.

Macht in den Händen der Medici

Im Jahr 1434 begann die dreißigjährige „goldene“ Ära der Regierungszeit von Cosimo de Medici. Während seiner Amtszeit erlebte Florenz eine Periode politischer Stabilität sowie wirtschaftlichen und kulturellen Wohlstands. Wichtige Erfolge waren:

  • Beseitigung von Widersprüchen zwischen Vertretern verschiedener Schichten der florentinischen Gesellschaft;
  • kluge Sozialpolitik in Bezug auf normale Bürger (Steuersenkungen, Unterstützung in mageren Jahren usw.);
  • Aufbau friedlicher Beziehungen zu Mailand, Neapel und Venedig;
  • Annexion einiger benachbarter Gebiete;
  • Steigerung des Ansehens der Florentiner Republik und ihrer Umwandlung in das Zentrum der internationalen Politik;
  • Entwicklung des Finanzsystems sowie Schifffahrt, Handel, Landwirtschaft, Seidenspinnen;
  • Konzentration auf Bildung und Kultur, um die besten Vertreter aus Wissenschaft und Kunst nach Florenz zu locken.

Es ist interessant, wie Cosimo Medici die Republik regierte: Nachdem er die eigentliche und alleinige Autorität in seinen Händen hatte, besaß er keine hohen Titel und war nur dreimal (für einen Zeitraum von zwei Monaten) als Gonfalonier (Chef von Signoria) tätig, wobei er bis zu seinem Tod eine entscheidende Persönlichkeit blieb , der "graue Kardinal" im politischen Leben von Florenz. Die republikanische Regierungsform wurde immer nomineller. Wichtige Regierungsposten gingen bei treuen und treuen Anhängern ein, während Cosimo es vorzog, im Schatten zu bleiben. Er war sich der Macht des Kapitals bewusst und zerstörte leicht Gegner oder zog im Gegenteil die richtigen Leute an seine Seite. Geld war seine wichtigste politische Waffe. So schrieben die Medici beispielsweise den Papst selbst, den König von England, den Herzog von Burgund und viele andere hohe Persönlichkeiten zu.

Schirmherrschaft

Cosimo hat schon immer Humanisten, Kunst- und Literaturschaffende unterstützt und versucht, Florenz zum Zentrum des intellektuellen Lebens Italiens zu machen. Er war einer der großzügigsten Philanthropen in Europa, kaufte wertvolle Bücher, antike griechische und lateinische Manuskripte und bezahlte großzügig Übersetzungen antiker Klassiker (einschließlich Werke von Platon und Cicero), lud berühmte Bildhauer, Architekten und Maler ein und erteilte ihnen günstige Aufträge. Cosimo unterstützte viele der großen Schöpfer der Renaissance. Dazu gehörten:

  • Wissenschaftler, Schriftsteller und Historiker Leonardo Bruni;
  • Schriftsteller, Sammler antiker Manuskripte Poggio Bracciolini;
  • Kunsttheoretiker, Architekt Leon Battista Alberti;
  • humanistischer Denker, Experte für Latein Cristoforo Landino;
  • Architekt, Bildhauer Filippo Brunelleschi;
  • Künstler Filippo Lippi;
  • Bildhauer Donatello;
  • Architekt und Bildhauer Michelozzo di Bartolomeo.

Während seiner Regierungszeit wandelte sich Florenz: Die Medici stellten beträchtliche Mittel für den Bau von Tempeln, Klöstern, Notunterkünften und Krankenhäusern zur Verfügung. Cosimos Geld wurde in den Bau der Kathedrale Santa Maria del Fiore, in den Wiederaufbau der Markuskirche (San Marco), in die die öffentliche Bibliothek gegründet wurde, in die Einrichtung des Schlafsaals des Klosters Santa Croce ( Basilica di Santa Croce), Renovierung der St.-Laurentius-Basilika (Basilica di San Lorenzo) und vieler anderer architektonischer Bauwerke.

1462 wurde auf Initiative der Medici die Platonische Akademie gegründet, die von Marsilio Ficino geleitet wurde, einem herausragenden Philosophen, Astrologen, Humanisten und Kenner des antiken Erbes. In der Villa Cosimo in Kareji, die zum Zentrum des florentinischen Neuplatonismus wurde, fanden 30 Jahre lang Treffen der besten Vertreter der Wissenschaft und Kunst der Renaissance statt, in denen die Werke antiker Denker studiert, Fragen der Philosophie, der Ästhetik und der Religion erörtert wurden.

Cosimo gab mehr als 400.000 Gulden für wohltätige Zwecke und die Organisation öffentlicher Organisationen aus, was fast dem doppelten Betrag des Erbes entspricht, das er nach seinem Tod hinterlassen hat.

Die letzten Jahre von Leben und Tod

Am Ende seines Lebens erlitt Cosimo Medici viele Prüfungen. Er überlebte den Tod seines jüngsten Sohnes und Enkels. Das Familienunternehmen musste an Pierrot übergeben werden, der sich für ein abgeschiedenes, spirituelles Leben abseits von kommerziellen und öffentlichen Angelegenheiten einsetzte. Auf politischer Ebene hat Cosimo viel Mühe, Gesundheit und Zeit aufgewendet, um die Unzufriedenheit der Gegner zu beseitigen, die gegen seine alleinige Kontrolle über die Republik rebellierten. Darüber hinaus genoss das unbetitelte Staatsoberhaupt unter den normalen Bürgern weiterhin große Autorität und großen Respekt.

Cosimo fühlte sich im Frühjahr 1464 dem Tode nahe. Zusammen mit seiner Frau zog er in seine geliebte Villa in Kareji, wo er am 1. August dieses Jahres verstarb. Die Beerdigung fand in der St.-Laurentius-Kirche statt, dem Grab berühmter Vertreter des Medici-Clans. Cosimo vermachte, kein großartiges Begräbnis zu veranstalten, doch alle Einwohner von Florenz kamen, um sich von ihm zu verabschieden. Auf Befehl der Regierung wurden die Worte „Vater des Vaterlandes“ auf den Grabstein gemeißelt - ein Zeugnis und Ausdruck des wahren Respekts der Menschen, den der weise Herrscher zu Lebzeiten erlangte.

Bilder im Gemälde

Zeitgenossen zufolge unterschied sich Cosimo nicht in der äußeren Attraktivität und besaß gewöhnliche physikalische Daten. Er bevorzugte bescheidene Kleidung für seine Position, war dünn, kleinwüchsig, mit rauen Gesichtszügen und einem erdigen Teint; Gicht und Arthritis, die mit zunehmendem Alter erworben wurden, entstellten Figur und Gang. Cosimos berühmtestes Bild ist ein Porträt des Florentiner Künstlers Pontormo (bürgerlicher Name Jacopo Carucci), das mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Tod des Begründers der Medici-Dynastie gemalt wurde.

Sie können das Bild in den Uffizien (Galleria degli Uffizi) sehen, einem der ältesten Kunstmuseen nicht nur in Florenz, sondern in ganz Europa.

Casimo der Ältere wird im Gemälde "Anbetung der Könige" des berühmten Botticelli auch als alter Mann dargestellt, der den kleinen Christus unbedingt küssen möchte.

In Biographien von Giorgio Vasari, der Hauptinformationsquelle über die Schöpfer der Renaissance, findet sich eine detaillierte Analyse dieser Arbeit. Sie gilt als eines der lebendigsten und genauesten Porträts von Cosimo.

Fernsehserie

Bis Oktober 2016 wurde der mehrteilige Film Medici: The Lords of Florence gedreht - eine gemeinsame Arbeit von britischen und italienischen Filmemachern, bestehend aus 8 Folgen.

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Staffel im Oktober 2018 wurde die Fortsetzung der Serie veröffentlicht. Die Rolle des Cosimo spielte der schottische Schauspieler Richard Madden. Die Zuschauer sind begeistert von dem pulsierenden, lebendigen historischen Drama, das beredt vom mittelalterlichen Europa und den Schicksalsschwierigkeiten der Vertreter des mächtigen Medici-Clans erzählt.

Sehen Sie sich das Video an: Cosimo de Medici: A Very Brief Biography (April 2024).

Beliebte Beiträge

Kategorie Berühmte Italiener und Italiener, Nächster Artikel

Deutsche Skizzen. Teil VIII (Geschichte von Alexei)
Deutschland

Deutsche Skizzen. Teil VIII (Geschichte von Alexei)

Koblenz wuchs aus einem römischen Militärlager auf. Nach erfolglosen Versuchen, die östlich des Rheins lebenden germanischen Stämme zu erobern, trat der römische Staat an der Wende von Alt zu Neu in die Defensive und begann, die Rheingrenze zu stärken. Brunnen "Arche Noah" in Koblenzer deutschen Skizzen. Teil I Deutsche Skizzen.
Weiterlesen
Altes Museum
Deutschland

Altes Museum

Der Bau des Alten Museums und seiner Sammlung ist eine Hommage an die preußischen Könige der universellen Begeisterung für die Antike im 19. Jahrhundert. Es bleibt ihnen nur zu danken, dass sie heute an einem Ort so viele Kunstwerke aus dem antiken Griechenland und Rom sehen können. Altes Museum, Foto Timm aus Kiel Altes Museum, der zweite Name ist das Museum für Antike Kunst, ist ein Kunstmuseum in Berlin.
Weiterlesen
Kölner Dom
Deutschland

Kölner Dom

Die gotische Silhouette des Kölner Doms ist längst zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Türme, die zum Himmel ragen, die breite Fassade und das Leuchten der Sonne auf einem dunklen Stein, prächtige Buntglasfenster, werden Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Kölner Dom Man kann dieses architektonische Meisterwerk einfach nicht ignorieren, wie die 2 Millionen Touristen, die jedes Jahr den Kölner Dom besuchen, beweisen.
Weiterlesen
Kete Kolwitz Museum
Deutschland

Kete Kolwitz Museum

Das Museum zeigt Werke des deutschen Künstlers, Grafikers und Bildhauers Kete Kolwitz, einer der markantesten expressionistischen Figuren des frühen 20. Jahrhunderts. Selbstporträt des Kethe-Kollwitz-Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum befindet sich in der obersten Etage des Einkaufszentrums Neumarktpassage. Es enthält die größte Sammlung düsterer, aber sehr emotionaler Zeichnungen, Drucke, Plakate und Skulpturen von Kolwitz.
Weiterlesen