Giuseppe Garibaldi (Giuseppe Garibaldi) - der italienische Nationalheld, die legendäre Persönlichkeit der Befreiungsbewegung Risorgimento (Risorgimento). Der Name des Revolutionärs wurde zum Symbol für Freiheit und Einheit. Der italienische Kommandeur wurde der Held der "zwei Welten" genannt, viele Politiker genossen seinen Ruhm. Die faschistische Partei Mussolinis, die Partei der Kommunisten, die Liberalen, respektierten den Patrioten Garibaldi gleichermaßen und sahen in ihm den Begründer ihrer Ideologien.

Das historische Porträt von Giuseppe Garibaldi ist auch nach seinem Tod nicht verblasst. Straßen in Städten vieler Länder wurden nach dem Italiener benannt, Denkmäler wurden ihm errichtet, ein großer italienischer Flugzeugträger, der 1985 in die Flotte eingeführt wurde, wurde in Erinnerung an den Kommandanten benannt.

Jugend und Jugend

Trotz der Tatsache, dass Giuseppe der Nationalheld Italiens wurde, wurde er am 4. Juli 1807 in Nizza geboren.

Ab 1792 gehörte Nizza zu Frankreich. 1814, als Napoleon abdankte, wurde sie Teil des italienischen sardischen Königreichs (Regno di Sardegna) und war dort bis 1860. Das Königreich umfasste das Herzogtum Savoyen (Duché de Savoie), die italienische Region Piemont (Piemonte) und die Insel Sardinien (Sardegna).

Familie, erster Job

Der Vater des Jungen, Domenico Garibaldi, ist ein Seemann aus Genua. Er war der Kapitän eines mediterranen Fischerbootes - Tartans, die "Santa Raparata" ("Santa Reparata") genannt wurden. Neben dem Handel mit Fisch befasste sich Kapitän Domenico mit der Beförderung von Gütern auf dem Wasser zwischen den italienischen Häfen.

Giuseppes Mutter hieß Donna Rosa Raimondi Garibaldi. Sie war eine gebildete Person und wollte ihren Sohn als Schülerin in einem Seminar sehen. Deshalb engagierte sie Abt Giovanni Giacone und einen pensionierten Offizier Arena als Lehrer. Senor Arena unterrichtete Italienisch, Mathematik und Schreiben, Peppino (liebevoller Spitzname Giuseppe) sprach am liebsten mit ihm.

Obwohl in der Erziehung des Kindes kein System vorgesehen war, lernte er selbst immer etwas Neues. Seit seiner Kindheit sprach er Italienisch und Französisch, sprach Spanisch, Griechisch, Latein und Englisch und versuchte Gedichte zu verfassen.

Giuseppe Garibaldi interessierte sich nicht besonders für die Biographie der Vorfahren, In späteren Erinnerungen erwähnt er nur seinen Vater und seine Mutter, seinen älteren Bruder Angelo und seinen Großvater väterlicherseits, Angelo Garibaldi. Der Großvater zog von der Hafenstadt Chiavari in der Provinz Genua (Provincia di Genova) nach Nizza.

Giuseppe gefiel es nicht, dass seine Mentoren Kleriker waren. Er teilte nicht die Erwartungen seiner Mutter an seine Zukunft, der Junge war immer vom Meer angezogen. Im Alter von 15 Jahren verließ der junge Mann das Unternehmen, um als kleiner Junge auf einem Schiff zu arbeiten. Neugier und harte Arbeit brachten ihn bald auf die Position des stellvertretenden Kapitäns.

Zum ersten Mal unternahm Garibaldi eine lange Reise über das Meer bei „Constanţa“, die Russland im Hafen von Odessa besuchte. In seiner Jugend besuchte der junge Mann fast alle Küsten des Mittelmeers, was die Bildung seiner Persönlichkeit und seine politischen Ansichten stark beeinflusste. Zu dieser Zeit waren Volksaufstände in Hafenstädten des Mittelmeers keine Seltenheit, die sich allmählich zu einer nationalen Bewegung entwickelten und sich in ganz Europa ausbreiteten.

Politische Situation 20-30 Jahre. IXX Jahrhundert

Im Jahr 1821 begann ein griechischer Aufstand gegen die Herrschaft des Osmanischen Reiches. Es wurde besiegt, erschütterte aber das ganze Land und legte den Grundstein für die Befreiungsbewegung des griechischen Volkes. Im Jahr 1828 kam es in den süditalienischen Bergen an der Küste des Cilento zu einer weiteren Welle kleinerer Aufstände, die neue Hinrichtungen und Repressionen auslösten. Zu dieser Zeit war es für Garibaldi schwer, in Nizza zu bleiben, die Atmosphäre der Überwachung unterdrückte den freiheitsliebenden Geist, er versuchte, seine Heimat schneller zu verlassen und zu anderen Ufern zu gehen.

1832 wurde er Kapitän des Clorinda-Kaufmanns-Segelboots und setzte die Segel auf seinem eigenen Schiff. Kurz zuvor erfährt er während seiner Seereisen von den Aufständen in Bologna und Modena, von der Hinrichtung des italienischen Revolutionärs Ciro Menotti. Dann versucht Papst Gregoire XVI. Seine Macht zu stärken und die Weltherrschaft zu erlangen, und die österreichischen Truppen begehen immer mehr Repressionen und Gräueltaten. Garibaldi ist sich bewusst, dass Österreich und das römische Papsttum es Italien nicht erlauben, sich zu vereinen, und dass es nicht länger mit einem inneren Gefühl zu kämpfen hat, dem Heimatland in schwierigen Zeiten zu helfen.

1833 trifft er in einer der Küstenstädte der Ägäis Emile Barrault (Emile Barrault: 1800-1869), einen aus Frankreich verurteilten und deportierten Sensimisten. Giuseppe nahm einen neuen Bekannten an Bord und fuhr ihn nach Konstantinopel. Während der Reise sprachen der Kapitän und der beiläufige Passagier viel über Ungerechtigkeit und Ungleichheit auf der ganzen Welt.

Am 8. April 1833 landete der Orangentransporter Garibald Clorinda im russischen Hafen. Giuseppe Garibaldi in Taganrog lernt den italienischen Emigranten Giovanni Cuneo (Giovanni Cuneo) bei einem Besuch in einem der Trinklokale kennen. Sein Auftritt war vom Seemann so bewegt und begeistert, dass Giuseppe Mitglied einer revolutionären Untergrundorganisation namens "Young Italy" ("Giovine Italia") wurde. Er leitete die Arbeit von Giuseppe Mazzini (Giuseppe Mazzini), Garibaldi wird ihn wenig später in Marseille (Marseille) treffen.

Der Beginn der revolutionären Tätigkeit

  • Im Jahr 1834 wurde der Kapitän des Schiffes, der nach Errungenschaften strebte, in den Dienst der Marine des sardischen Königreichs gestellt. Garibaldi nannte sich Kleombrot (Kleombrot), sein Ziel war die Revolution und die Vorbereitung des Aufstands. Aber die Verschwörung schlug fehl, die Führung deckte die geheimen Aktivitäten von Giuseppe Garibaldi auf und er musste sich vor Belästigungen durch die Behörden verstecken. Wegen Hochverrats verurteilte ihn das Tribunal durch Hinrichtung zum Tode.
  • Seit 1835 lässt sich Garibaldi in Südamerika nieder und bleibt dort dreizehn Jahre lang unter dem Pseudonym Giuseppe Pane.
  • Lange ohne Lebensunterhalt war er gezwungen zu wandern. Um sich irgendwie zu ernähren, meldete sich der Italiener in der tunesischen Bucht. Das Meer und der Durst nach Heldentaten zogen Giuseppe weiter an. Und weil er keinen passenderen Job findet, wird er ein Pirat. Als Kapitän eines Piratenschiffes verteidigt er die Republik Rio - Grandi (República Rio-Grandense) von brasilianischen Unterdrückern.
  • 1840 verließ Garibaldi den Dienst in Rio Grande und zog mit seiner Familie nach Montevideo. Versuche, ein friedliches Leben zu organisieren, blieben erfolglos. Weder die Arbeit eines Handelsvertreters noch die Position des Direktors an der Schule passten zum Charakter von Giuseppe.
  • 1842 wurde er erneut Mitglied der Befreiungsbewegung und schützte Uruguay vor dem argentinischen General Manuel de Rosas.

  • 1843 wurde Giuseppe zum Kommandeur der Legion der Italiener ernannt. So begann die Bildung zukünftiger Garibaldi-Truppen.
  • Nachdem er 1846 unter San Antonio gewonnen hatte, wurde der Militärführer auch in seiner Heimat berühmt, wo er mit dem Schwert des Ruhms ausgezeichnet wurde.
  • 1847 traf der Italiener mit Alexander Dumas Sr. zusammen, der in seinen Werken die Persönlichkeit von Giuseppe Garibaldi verherrlichte.

Das Scheitern der Revolution von 1848

Während der Zwangsauswanderung hielten Giuseppe Garibaldi und Giuseppe Mazzini Kontakt. Im Jahr 1848 hatten politische Gefangene dank der Veränderungen in Italien die Möglichkeit, Freiheit zu erlangen, und Garibaldi beschließt, zurückzukehren. Die ersten, die zu Giuseppes Mutter gehen, sind Anita mit den Kindern, und dann kehrt der Vater der Familie zurück.

Monarchen- und Papstmacht bedroht

In den Jahren 1831-34. Monarch Carlo Alberto hat zwei Mazzini-Revolten niedergeschlagen. Die Angst, die Krone zu verlieren, zwang den Herrscher, seine Politik zu ändern und eine Reihe von Reformen durchzuführen, um die Verfassung zu billigen. Italien stand der Einheit des Staates nahe. Die Wahl von Papst Pius IX. (Pius IX.) Ermöglichte es den Einwanderern, ihr Heimatland wieder zu sehen.

Die neue Politik gefiel dem zurückkehrenden Sohn des Landes, und zunächst wollte er, ohne an eine Revolution zu denken, die Österreicher bekämpfen und Italien verteidigen. Aber der Papst und der Monarch hatten Angst vor entschlossenem Handeln und schlossen einen Waffenstillstand mit Österreich. Garibaldi betrachtete sie als demütigend und entschied, dass er nicht für den Monarchen, sondern für seine Nation kämpfen würde.

1849 stürzten Revolutionäre den Papst und proklamierten die Italienische Republik. Garibaldi forderte von Mazzini die Einführung einer Diktatur und sah darin die einzig mögliche Möglichkeit, Rom zu verteidigen.

Die französische Offensive im Namen der Wiederherstellung der päpstlichen Macht erforderte eine Entscheidung. Doch Mazzini verließ heimlich die Stadt und weigerte sich zu kämpfen. 3. Juli 1849 besetzten die Franzosen Rom. Der König dankte ab und reiste nach Portugal ab.

Der neue König. Neue Hoffnungen

Garibaldi beschloss, nicht aufzugeben. Die Römische Republik fiel, aber es blieben treue Freiwillige, mit denen er nach Norden ging. In Venedig hofften sie, Unterstützung für ihre revolutionären Taten zu finden.

Als Garibaldi sich dem Piemont nähert, wird er verhaftet und wieder aus dem Land vertrieben. Er verbringt 5 Jahre alleine, seine Kinder leben in Nizza bei seiner Großmutter. Nach einer Wanderung durch Marokko und Gibraltar ließ sich Giuseppe 1850 in Nordamerika nieder.

In New York nimmt der Italiener einen Job als Arbeiter in einer Kerzenfabrik seines Freundes Meucci an und geht dann als Kapitän auf einem Handelsschiff zur See. Er hat China, Neuseeland, Australien und Südamerika besucht.

In der Zwischenzeit setzt sich eine Untergrundbewegung für die Freiheit der Nation unter der Führung von Mazzini zu Hause fort. Die revolutionäre Stimmung ließ nach und die Aufführungen brachten keine Ergebnisse.

1854 kam Garibaldi erneut nach Italien. Victor Emmanuel II. (Vittorio Emanuele II.) Wurde König von Piemont und Giuseppe war bereit, den Eid zu leisten, wenn der Monarch den Kampf für die Einheit des Landes fortsetzte. Aber der Frieden mit dem König konnte nicht aufrechterhalten werden.

Im Jahr 1858 fegte eine weitere Welle der Befreiungsbewegung Italien. Piemonts Premierminister Camillo Benso Cavour bereitete sich auf den Krieg mit Österreich vor. Er hoffte, Italiens zuvor verlorene Gebiete zurückzugewinnen. Dann wurde heimlich ein Vertrag mit Napoleon III geschlossen, wonach sich Nizza und Savoyen (Savoyen) nach Frankreich zurückzogen und der Monarch den Krieg mit den Österreichern unterstützte.

Der Beginn der Vereinigung Italiens

Die piemontesische Regierung konnte Garibaldi überreden, das Korps der Alpinschützen zu leiten. Unter der Führung eines Nationalhelden besiegte der Trupp die österreichischen Streitkräfte in der Lombardei. Kaiser von Österreich Franz Joseph I. (Franz Joseph I.) konnte der Vereinigung der Streitkräfte Frankreichs und des Piemonts nicht widerstehen und lud Frankreich in die Lombardei ein, um die Feindseligkeiten einzustellen.

Napoleon III kehrte Italien nach Mailand und in die Lombardei zurück, nahm aber im Gegenzug Nizza und Savoyen.

Kampagne "Tausende"

Im Jahr 1860 überschwemmte eine neue Welle von Unruhen den Süden Italiens. Von Sizilien aus verbreiteten sie sich im ganzen Königreich Neapel. Nach langem Überlegen führte Garibaldi eine Freiwilligenkampagne von 1.200 Menschen nach Süditalien. Der regierende Monarch erhielt einen Brief, in dem er über die Absichten der Eroberung von Gebieten zum Wohle der Vereinigung des Staates berichtete. Victor Emmanuel II störte dies nicht.

In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 1860 stechen zwei Garibaldi-Schiffe an die Küste Siziliens. Am 11. Mai erklärte er sich zum Diktator der Insel. Sizilien ging an den Kommandanten über, aber er übertrug es nicht an den Monarchen, nachdem er begonnen hatte, seine Reformen dort für das Volk durchzuführen.

Am 7. September 1860 wurde Neapel erobert und die Errichtung einer Diktatur erneut proklamiert. In der Schlacht am Volturno mit Garibaldi gab es mehr als dreißigtausend Soldaten. Erfolgreiche Aktionen der Invasoren befreiten das Territorium des Südens von der Herrschaft der Bourbonen. Im November wurden die Gebiete an Viktor Emanuel II. Übertragen und Garibaldi verpasste die Gelegenheit, Neapel zu regieren. Der Monarch sah ihn als gefährlichen Konkurrenten und Rivalen.

Kampagne nach Rom

Garibaldi, empört über einen solchen Verrat der Regierung, die Nizza beschert hatte, erklärt sich bereit, nach Rom zu gehen. Der Monarch, der nicht mit Frankreich streiten will, dessen Garnisonen den Papst bewachten, verhindert die entscheidenden Aktionen des Volkskommandanten. Er tritt zurück und lässt sich auf der sardischen Insel Caprera (Caprera) nieder, wo er Land für landwirtschaftliche Zwecke erwirbt. Bald gehörte die ganze Insel ihm allein.

Rom und Venedig blieben weiterhin außerhalb Italiens, was den Befehlshaber störte. Die Rolle von Giuseppe Garibaldi bei der Vereinigung der Heimat wurde nicht vollendet.

1862 schlug der Monarch vor, dass der Nationalheld die Armee wieder anführen und sich den Österreichern auf dem Balkan widersetzen sollte. Doch statt des geplanten Krieges wandte Garibaldi seine ganze Macht den päpstlichen Gebieten zu. Dies war nicht Teil der Pläne des Königs und er wies das ungezogene Thema brutal zurück und stellte eine italienische Armee gegen den Rebellen auf.

In der Nähe des Berges Aspromonte wurde Garibaldi am Bein schwer verwundet, woraufhin er zu humpeln begann.

Die Annexion von Venedig und Rom

1866 kämpfte der Befehlshaber erneut mit der Armee der Österreicher, jedoch bereits an Nebenfronten. Während die Hauptstreitkräfte besiegt wurden, errang er Siege. Nach dem Abschluss eines Waffenstillstands mit Österreich wurde Venedig nach Italien zurückgebracht.

1867 unternahm Garibaldi einen weiteren Versuch, Rom zurückzugeben. Er begann, durch die Städte zu reisen und die Menschen zum Aufstand aufzufordern. Offene Aufforderungen, in das päpstliche Land zu gehen, führten jedoch dazu, dass Giuseppe verhaftet wurde.

Er entkam jedoch unter dem Konvoi und fuhr mit siebentausend Freiwilligen erneut nach Rom. Die örtliche Bevölkerung unterstützte die Rebellen nicht und einige flohen. Garibaldi wurde erneut von dem französischen General Failly in Mentana besiegt.

Erst 1870 verließen die Franzosen Rom im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Krieges mit Preußen. Italienische Truppen besetzten Rom und annektierten es Italien. Garibaldi wurde unnötigerweise auf seine Insel verbannt.

Letzte Tage

1870 luden die Franzosen nach dem Sturz der Monarchie Garibaldi ein, eine freiwillige nationale Abteilung der Bewegung gegen die preußische Armee zu leiten. Frankreich wurde besiegt, aber der italienische Kommandeur liebte ihn weiterhin und bot ihm sogar an, Stellvertreter zu werden. Giuseppe brauchte das nicht, lehnte das Angebot ab und kehrte in sein Haus zurück.

Die letzten Lebensjahre Garibaldis vergingen auf der Insel Caprera. Er betrieb Landwirtschaft, korrespondierte mit vielen klugen Persönlichkeiten (A. Herzenim, V. Hugo, J. Mazzini und andere), schrieb Bücher:

  • Im Jahr 1863 wurde die Sammlung Autobiographical Poem (Poema autobiografico) vervollständigt;
  • "Memoirs" ("Memorie autobiografiche", 1872);
  • Der Roman "Tausend aus Marsala" ("I mille di Marsalla", 1874) erzählt von Feldzügen, Erwartungen und Ergebnissen.

Darüber hinaus schrieb er zwei Kunstwerke: "Clelia, oder die Regierung der Priester" ("Clelia. Il governo del monaco", 1870. In Russland erschien das Buch unter dem Titel "The Monk's Yoke oder Rom im 19. Jahrhundert") und "Cantoni Volunteer" (Cantoni il volontario, 1870). Er hinterließ auch ein politisches Testament.

Giuseppe litt unter zahlreichen unerträglichen Schmerzen. Er wurde von Rheuma und Arthritis geplagt, nur am Ende seines Lebens stimmte er zu, eine Rente von der italienischen Regierung zu erhalten. Der Nationalheld starb am 2. Juni 1882. Sein Grab war die Insel Caprera.

Familie

Während des militärischen Angriffs auf die Lagune im Jahr 1839 lernt Garibaldi ein junges Mädchen namens D'Aninas Ribeiro da Silva kennen, in das er sich ohne Erinnerung verliebt. Anita (Anita) erwidert, obwohl sie zu dieser Zeit eine verheiratete Frau ist.

Im Oktober 1839 verlässt Anita ihre rechtmäßige Ehefrau und betritt den Schoner Rio Parda, den Gefährten Garibaldi. Von diesem Tag an unterstützt sie ihn in allen Kriegen und Schlachten und erträgt würdig die Nöte und den Lebensentzug der Verbannten.

Siege und Niederlagen folgen Garibaldi nacheinander. Während einer der Exerzitien ging Anita, die bereits ihren Sohn zur Welt brachte, mit in der Hand liegenden Armen neben ihrem geliebten Ehemann durch den Wald. 1840 wurde ihr erstgeborener Menotti geboren, der in den Schal seines Vaters gewickelt werden musste. Eineinhalb Wochen nach der Geburt fanden feindliche Soldaten eine junge Mutter mit einem Baby und sie mussten zu Pferd fliehen. Das Mädchen hielt ein Neugeborenes im Sattel vor sich. Anschließend gebar Anita drei weitere Kinder: 1843 ihre Tochter Rosita (Rosita), 1845 ihre Tochter Teresita (Teresita), 1847 ihren Sohn Ricotti.

1849 stirbt die schwangere Anita bei ihrem Umzug nach Venedig unfähig, körperlichen Belastungen standzuhalten, in der Nähe von Ravenna in den Armen ihres Mannes an Malaria. Da er seine Geliebte nicht begraben kann, geht er weiter.

1860 fand die zweite Hochzeit von Garibaldi statt. Er traf sich mit Giuseppina Raimondi, verließ das Mädchen jedoch an ihrem Hochzeitstag und erfuhr von einem anderen Mann, dass sie schwanger war. Die Ehe wurde erst 1879 für ungültig erklärt.

1864 besuchte der Kommandant England. Das historische Merkmal von Giuseppe Garibaldi beschreibt ihn sowohl als aktiven Patriot-Revolutionär als auch als großen weiblichen Liebhaber. In England waren seine Fans Emma Roberte, die Gräfin aus Italien, Maria Della Torre, die 22-jährige Journalistin (Freundin und Biografin) Jessie White Mario (Jessie White Mario). Aber mit keinem von ihnen hat eine ernsthafte Beziehung geklappt.

Garibaldi mochte einen Schriftsteller, die Frau eines Bankiers, Maria Esperanza von Schwartz, und er schlug ihr vor, sie zu seiner Frau zu machen, aber sie lehnte ab.

Im Bewusstsein seiner politischen Situation begann der Kommandant, Zeit auf der gekauften Insel zu verbringen. Dort lebte die Krankenschwester seiner Enkelin - Francesca Armosino (Francesca Armosino), die zuerst seine Zivilistin, dann seine rechtmäßige Ehefrau wurde. 1867 brachte eine Bäuerin seine Tochter Clelia zur Welt, gefolgt von einem anderen Mädchen, Rósa, das im Kindesalter starb. 1873 wurde der Sohn von Manlio geboren.

In Erinnerung an Giuseppe Garibaldi

Ein Mann mit mittelgroßen blonden Haaren (ca. 170 cm), gerader Nase, hoher Stirn und braunen Augen konnte sich nicht einmal vorstellen, dass er in der Weltgeschichte einen so hellen Eindruck hinterlassen würde.

  • 1870 erschien in Nizza der Place Garibaldi, auf dem eine Skulptur des berühmten Einheimischen der Stadt angebracht wurde. Das Denkmal für Giuseppe Garibaldi wurde vom Bildhauer Antoine Étex von einem anderen Bildhauer, Jean-Baptiste Deloye, entworfen. Die Figur des Kommandanten steht auf einem hohen Sockel in der Mitte des Brunnens in vollem Wachstum und stützt sich auf ein Schwert. An den Seiten sind zwei Löwen.
  • Im Jahre 1885 wurde in der Oberstadt des italienischen Bergamo (Bergamo) an der Stelle des zerlegten Brunnens auf dem alten Platz (Piazza Vecchia) ein in voller Länge errichtetes Garibaldi-Denkmal errichtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er in die Unterstadt am Rotonda dei Mille-Platz versetzt.

  • 1893 wurde in Genua (Genova) auf der Piazza De Ferrari ein Denkmal für Giuseppe Garibaldi auf einem Pferd errichtet. Die Statue ist aus Bronze des Bildhauers Augusto Rivalta (Augusto Rivalta).
  • 1895 vollendete der Bildhauer Emilio Gallori (Emilio Gallori) die Arbeit an der Skulptur von Giuseppe Garibaldi zu Pferd. Das Denkmal wurde auf einem hohen Sockel in der Piazzale Garibaldi in Rom errichtet. Der Platz befindet sich auf dem höchsten Hügel Roms - Mons Janiculus - und ist eine der besten Aussichtsplattformen der Stadt - hier gibt es immer viele Einheimische und Liebhaber. Etwas tiefer auf dem Hügel befindet sich ein Denkmal für Anita Garibaldi, seine erste Frau. Die Frau ist im Sattel und mit dem Baby in den Armen abgebildet.

  • 1895 wurde in Mailand auf der Piazza Cairoli ein weiteres Garibaldi-Denkmal errichtet. Der Autor der Skulptur war Ettore Ximenes (Ettore Ximenes), er führte sie in Bronze auf. Der Kommandant wird auf einem Pferd dargestellt, und auf beiden Seiten von ihm befindet sich die Freiheit mit einem Schwert in der Scheide und die Revolution mit einem Löwen.
  • Zu Ehren der Erinnerung an die Heldentaten in Italien im Jahr 1899 wurde der Panzerkreuzer Giuseppe Garibaldi gebaut.
  • 1900 wurde in Bologna am Unabhängigkeitsplatz (Via Independenza) ein Denkmal für Garibaldi enthüllt. Die Bronzestatue ist das Werk des Bildhauers Arnoldo Zocchi. Der Italiener sitzt im Sattel.
  • 1985 wurde der Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi ins Leben gerufen.
  • 1961 errichtete die Stadtverwaltung in Taganrog in der Nähe des Hafens eine 5,5 Meter lange Stele, die der Erinnerung an Garibaldi mit ihrem Basrelief gewidmet war. Die ursprüngliche Version bestand aus Ziegeln, und 1990 wurde bereits eine neue Stele aus Bronze gegossen. 2007 wurde das Basrelief durch eine Büste ersetzt. Heute ist es das einzige Garibaldi-Denkmal in Russland.

  • Aber das schönste Denkmal ist die Skulptur in Venedig, die sich im Castello-Viertel neben den öffentlichen Gärten befindet. Es wurde 1885 vom Bildhauer Augusto Benvenutty (Augusto Benvenutty) geschaffen. Die Figur von Garibaldi befindet sich direkt auf dem Felsen, darunter ist sein Anhänger und Löwe.

Interessante Fakten

  1. 1862 wurde Giuseppe Garibaldi von einem russischen Arzt, N. I. Pirogov, von einer Verletzung geheilt. Er entdeckte visuell, wo die Kugel im Bein des Kommandanten steckte und zog sie heraus.
  2. Als 8-jähriges Kind stürzte er in einen Waldbach, um eine Frau zu retten, die dort ihre Kleidung ausspülte und versehentlich fiel.
  3. Garibaldi gab zu, dass er in Gefahr das Bild einer Mutter darstellt, die vor dem Erretter kniet und Gebete liest. Das rettete ihn immer vor Kugeln.
  4. Der Kommandant hatte drei Frauen und fünf Kinder. Trotz einer großen Familie starb er allein. Die Witwe und alle Kinder Garibaldis erhielten aus Italien zehntausend Lire fürs Leben.
  5. Die rote Farbe der Kleidung der Revolutionäre wurde nicht von den Bolschewiki erfunden, sondern von Garibaldi. Während des Uruguay-Krieges trug er rote Hemden.
  6. Die Partisanenabteilungen Italiens des Zweiten Weltkriegs nannten sich die Anhänger Garibaldis und brachten den Namen des Kommandanten auf ihre Transparente.
  7. Vor seinem Tod erklärte sich ein italienischer Soldat, der sein ganzes Leben lang gekämpft hatte, plötzlich zum Pazifisten.
  8. 2012 wandten sich die Nachkommen des großen Kommandanten an die italienischen Behörden, um die Erlaubnis zu erhalten, das Grab von Giuseppe zu öffnen. Aus irgendeinem Grund neigten sie dazu zu glauben, dass das Grab leer sein könnte.
  9. Bei einem Besuch in London im Jahr 1864 traf er dort mit A. I. Herzen zusammen.
  10. Zwei Söhne von Anita wurden später Teil der italienischen Abgeordnetenkammer, und seine Tochter heiratete General Canzio.
  11. Denkmäler und Denkmäler des Nationalhelden sind in fast allen Städten Italiens installiert.

Sehen Sie sich das Video an: Giuseppe Garibaldi: Uniting Italy. Tooky History (April 2024).

Beliebte Beiträge

Kategorie Berühmte Italiener und Italiener, Nächster Artikel

Was in 1 Tag in Potsdam zu sehen
Deutschland

Was in 1 Tag in Potsdam zu sehen

Was kann man an einem Tag in Potsdam sehen? Hier ist eine Route für Sie, um nichts Interessantes zu verpassen. Stadtschloss in Potsdam bei abendlicher Beleuchtung, Fotos bereits bei MS Katharina von Bora Berlin angeschaut? Aber gibt es noch einen freien Tag? Gehe nach Potsdam. Die 20 prächtigen Paläste und Gärten sowie die russische Kolonie Aleksandrovka und das astrophysikalische Observatorium sind von der UNESCO gelistet.
Weiterlesen
Alte Nationalgalerie
Deutschland

Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie ist ein ideales Beispiel dafür, wie man eine der besten Gemäldesammlungen zeigt, ohne das Gehirn über die Anzahl der Gemälde hinaus zu überlasten - eine Sammlung deutscher Meister des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Die Galerie zeigt auch filigrane Skulpturen. Und neben der eher strengen deutschen Kunst sozusagen "cherry on the cake" - die französischen Impressionisten.
Weiterlesen
Baden-Baden
Deutschland

Baden-Baden

Die Kleinstadt Baden-Baden im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist ein Ferienort mit weltweiter Bekanntheit. Die heißen Quellen dieser Orte wurden von den alten Römern entdeckt. Die Ruinen römischer Begriffe existieren in Baden bis heute. Baden-Baden (Baden-Baden), Foto Gatodidi Die Kleinstadt Baden-Baden (Baden-Baden) im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist ein Ferienort mit weltweiter Bekanntheit.
Weiterlesen
Schokoladenmuseum
Deutschland

Schokoladenmuseum

1993 wurde im ehemaligen Zollgebäude das Schokoladenmuseum eröffnet, in dem Menschen jeden Alters die Geschichte ihrer Lieblingsleckereien kennenlernen und zu Forschungszwecken die hier zubereiteten Süßigkeiten probieren. Schokoladenmuseum Das beliebteste Kölner Schokoladenmuseum wurde 1993 im Rheinauhafen der Insel neben der Schokoladenfabrik Imhoff-Stollwerk eröffnet.
Weiterlesen