Regionen Italiens

Fakten und Legenden des Turiner Leichentuchs

Das Grabtuch von Turin ist vielleicht eines der wichtigsten Geheimnisse des letzten Jahrhunderts.

Bedeckte dieses Stück Leinen wirklich den Körper von Jesus Christus, der vom Kreuz genommen wurde, oder ist es eine unglaubliche und einzigartige Fälschung? Wie ist das Leichentuch Jesu in Turin gelandet und wo ist es seit dreizehn Jahrhunderten? Was hat Leonardo da Vinci mit dem Leichentuch zu tun und warum zeigen Weltstudien, dass sein Alter 700 Jahre nicht überschreitet? Hunderte von Wissenschaftlern, Tausende von Studien, Dutzende von Meinungen und Einheiten von nachgewiesenen Tatsachen. Und was wissen wir über eines der Hauptheiligtümer nicht nur Italiens, sondern der gesamten christlichen Welt? Versuchen wir es herauszufinden.

Geschichte des Turiner Grabtuchs

Nach den Erzählungen des Evangeliums hüllte sein Schüler Joseph von Arimatheas seinen Körper in ein Leichentuch und legte ihn in ein Grab, nachdem der zerrissene Leib Jesu vom Kreuz entfernt worden war. Nach der Auferstehung Christi fanden die Jünger den Leichnam nicht, aber das Trauertuch blieb.

Was mit dem Leichentuch weiter passiert ist, ist nicht sicher bekannt. Es gibt eine Theorie, dass sich das Leichentuch Jesu bis zum 10. Jahrhundert in Edessa befand (einer Stadt auf dem Territorium der modernen Türkei), dann nach Konstantinopel geliefert wurde und nach dem 4. Kreuzzug im 13. Jahrhundert. fiel in die Hände der Kreuzfahrer, höchstwahrscheinlich der Templer.

Ikone "Begräbnis Christi"

Das christliche Relikt wurde 1353 erstmals urkundlich erwähnt. Der französische Graf Jeffroy de Charny behauptete, ein unschätzbares christliches Relikt zu besitzen. Als der Schrein in seine Hände fiel, hatte der Graf nie Zeit, etwas zu sagen. Wahrscheinlich hat sie es von seinem Großvater oder Vater geerbt, der seinerseits in die Obhut eines der Templer überführt wurde.

Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Das Leichentuch Christi befand sich in einer der Kirchen der französischen Stadt Lyra und wurde von der Enkelin des Grafen Margarita an den Herzog Ludwig von Savoyen verkauft. Die Hauptstadt des Herzogtums galt als die Stadt Chambery. Hier wurde das Leichentuch Jesu bis 1578 aufbewahrt, und 1532 gab es ein großes Feuer im Chambery-Kloster, und das heilige Relikt wurde aus einem glühend silbernen Rahmen geschmolzen. Später wurde die Hauptstadt des Herzogtums Savoyen nach Turin verlegt, und mit der Hauptstadt in Turin fiel auch das Leichentuch Jesu Christi, wo es bis heute verbleibt.

Im Jahr 1898 wurde auf dem Leichentuch das Gesicht eines Mannes im Negativ entdeckt.

1898 war ein Jahr der sensationellen Entdeckung. Auf der Ausstellung religiöser Kunst machte der Fotograf Secondo Pia Fotos von der Turiner Leinwand und zeigte das Gesicht einer Person auf Negativen. Bis dahin waren nur Blutflecken auf dem Leichentuch zu erkennen, niemand hätte sich vorstellen können, dass dort im Negativ ein Mann abgebildet ist. Leider ist die Entwicklung der Wissenschaft im XIX Jahrhundert. erlaubte keine ernsthafte Erforschung des Leichentuchs, die Wissenschaftler wurden erst 70 Jahre später im Jahr 1969 zugelassen.

Wissenschaftliche Erforschung des Turiner Grabtuchs: Fakten, Theorien und Versionen

Kein einziges christliches Heiligtum wurde einer so genauen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen wie das Grabtuch von Turin.

Seit mehr als 50 Jahren versuchen Experten aus aller Welt, das Geheimnis des Turiner Grabtuchs zu lüften. Nur wenige Fakten sind sicher bekannt:

  • das Leichentuch ist ein Leinenstoff, der 4,36 mal 1,1 m misst;
  • der Stoff zeichnet sich durch Köperweberei aus;
  • auf der Leinwand ist ein negatives flaches Bild einer verwundeten Person von der Vorder- und Rückseite zu sehen;
  • Das Bild befindet sich nur auf der Oberseite des Stoffes und geht nicht durch den Stoff hindurch, was die Verwendung von Farben und Farbstoffen ausschließt.
  • das vordere Bild einer Person ist 5 cm länger als das hintere;
  • Auf der Leinwand wurden Blutpartikel von Männern gefunden, besonders große Flecken sind an der Seite, am Kopf sowie im Bereich der Füße und Handgelenke zu beobachten.

Positives und negatives Bild des Gesichts auf dem Grabtuch von Turin

Hier in der Tat alle wissenschaftlich belegten Tatsachen. Dann tauchen Hunderte verschiedener Theorien und Versionen auf.

Die schwierigsten Überlegungen betreffen die Bestimmung des Alters des Gewebes des Turiner Grabtuchs. 1988 führten drei unabhängige Kommissionen aus der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten eine Radiokohlenstoffanalyse eines Partikels des Netzes durch und datierten das Gewebealter auf einen Zeitraum von 1270 bis 1380. Theorien tauchten sofort auf, widerlegten die Berechnungen der Kommissionen und bezogen sich auf die Tatsache, dass das Leichentuch Jesu spürbar in einem Feuer litt, das die alte Leinwand erheblich "verjüngen" konnte. Im Jahr 2008 wurde die Studie wiederholt, das Ergebnis war das gleiche - das Leinentuch wurde im Mittelalter hergestellt.

Grabtuch von Turin - eines der Hauptgeheimnisse des letzten Jahrhunderts

Dann stellt sich die zweite Frage: Wie könnte ein Bild ohne den Einsatz von Farben auf der Leinwand erscheinen? Könnten Renaissancekünstler eine solche Methode zum Anwenden von Bildern kennen? Außerdem ist die Figur flach dargestellt, und wenn der Stoff den Körper umgibt, würde er verzerrt sein.

Für Antworten wandte sich das Werk des großen Genies und Mystifikators der Ära - Leonardo da Vinci. Es gab sogar eine Theorie, dass das Gemälde da Vinci selbst darstellt. Angeblich wandten sich die heiligen Väter an den Meister, um den verfallenen Stoff zu erneuern und das Original sicher zu verbergen. Um ein ähnliches Muster auf die Leinenoberfläche aufzutragen, wurde die Leinwand gedehnt und fixiert. An sonnigen Tagen stand ein Mann hinter der Leinwand, und die Sonnenstrahlen, die durch den Stoff gingen und auf ein Hindernis stießen, veränderten die Struktur der Materie. Nach diesem Verfahren wurde das Gewebe in eine schwache Silberlösung gegeben und gründlich getrocknet. Ein kaum wahrnehmbares Muster erschien, für das menschliche Auge nicht sichtbar. Könnte das wirklich sein? Möglicherweise könnte. Aber wie religiös da Vinci es wagen könnte, das wahre Bild des Gottmenschen zu verfälschen, bleibt ein Rätsel.

Ein weiteres Problem ist das Köperweben. In Israel verwendete Christus das zweiseitige Weben von Fäden. Twill wurde erst 1000 Jahre später weit verbreitet. Es wird jedoch angenommen, dass in Syrien, dem Beginn einer neuen Ära, das Köperweben bereits zur Herstellung teurer Stoffe verwendet wurde. Angesichts der Tatsache, dass Joseph von Arimathäa, der den Leichnam Jesu in das Leichentuch gewickelt hatte, kein armer Mann war, ist es durchaus akzeptabel, dass er teure syrische Stoffe erwarb. Dies ist jedoch nichts weiter als eine Theorie.

Möchten Sie andere Theorien kennenlernen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich einen Kurzfilm anzusehen, der einige Geheimnisse und Geheimnisse des Turiner Grabtuchs enthüllt.

Der christliche Blick auf das Grabtuch von Turin

In Bezug auf das Grabtuch von Turin besteht unter den Vertretern des Christentums kein Konsens. Die katholische Kirche erkannte das Grabtuch in Turin nicht offiziell als echt an, widerlegte jedoch diese mögliche Tatsache nicht und bezog sich auf die Tatsache, dass das Grabtuch von Turin eine lebhafte Erinnerung an alle Christen an die Leidenschaften Christi ist.

Auch die orthodoxe Kirche hat ihre offizielle Position zur Echtheit des Leichentuchs nicht zum Ausdruck gebracht, dennoch betrachten einige Kirchenführer das Leichentuch von Turin als das Original.

Christliche Gläubige zweifeln nicht an der Echtheit des Leichentuchs Jesu Christi

Was macht es jedoch aus, wenn der Glaube so etwas wie ein Wunder impliziert? Viele Christen glauben aufrichtig, dass das Antlitz Jesu Christi auf dem Grabtuch in Turin abgebildet ist.

Wo ist das Leichentuch Jesu Christi?

Das Grabtuch heißt nur Turin, weil es sich seit mehr als vier Jahrhunderten in Turin in der Kathedrale San Giovanni Battista befindet. Das Relikt ist in einer speziellen Kapsel vor zerstörerischem Sonnenlicht und Luft verborgen, und seine exakte Kopie wird öffentlich ausgestellt. Das ursprüngliche Grabtuch Jesu zur Anbetung wird nur selten alle 25-30 Jahre erhalten. Das letzte Mal war es im Frühjahr 2010 Gläubigen ausgesetzt. Dies geschieht in erster Linie, um die Abdeckung zu erhalten und vor den Auswirkungen der äußeren Umgebung zu schützen.

Die Kathedrale befindet sich auf der Piazza San Giovanni und ist täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Die Pause ist von 12.30 bis 15.00 Uhr. Am Sonntag öffnen die Türen der Kathedrale um 8 Uhr morgens.

Kathedrale von Johannes der Täufer in Turin

Nicht weit von der Kathedrale entfernt befindet sich das Leichentuchmuseum, in dem Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Fotos der heiligen Reliquie und deren Geschichte ab dem Moment ihrer Ankunft in Turin kennenlernen können.

Das Museum befindet sich in der Via San Domenico 28 und ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr mit einer Pause von 12.00 bis 15.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Kosten für Eintrittskarten sowie Änderungen im Arbeitsplan des Museums sind am besten auf der offiziellen Website ersichtlich.

Denjenigen, die Turin besuchen und nicht nur das Grabtuchmuseum besuchen möchten, wird empfohlen, eine Touristenkarte von Turin zu erwerben, die den freien Zugang zu fast allen kulturellen Stätten nicht nur in Turin, sondern in der gesamten Region Piemont ermöglicht. Mit der Karte können Sie kostenlos Museen, Ausstellungen und Paläste der Region besuchen, den Touristentransport nutzen sowie beim Kauf von Ausflügen erheblich sparen. Es ist 2, 3 oder 5 Tage gültig. Details und Preis eines Abonnements Turin + Piemont finden Sie hier

Fotos von: Yuval Y, Geobia, Paul Munhoven, stephane333, Jean-Pierre Dalbéra

Weitere interessante Artikel:

Sehen Sie sich das Video an: Das Turiner Grabtuch: Wissenschaftliches Bild-Archiv des Leichentuch Jesus online gestellt (Dezember 2024).

Beliebte Beiträge

Kategorie Regionen Italiens, Nächster Artikel

Die singende Nonne: „Ich überlasse meine Zukunft dem Herrn“
Kultur

Die singende Nonne: „Ich überlasse meine Zukunft dem Herrn“

Die italienische Nonne Cristina Scuccia sagte, sie verlasse sich in der Vokalshow „The Voice of Italy“, die diese Woche endet, auf den „Willen des Herrn“ für ihre Zukunft. Die 25-jährige bezaubernde Dienerin der Kirche in diesem Frühjahr wurde dank ihrer erstaunlichen und lebhaften Darbietungen in der Vokalshow "Voice", dem italienischen Analogon der amerikanischen "The Voice", zu einer echten Sensation.
Weiterlesen
Rhys Richie: "Ich möchte einen Film in Italien machen"
Kultur

Rhys Richie: "Ich möchte einen Film in Italien machen"

Der britische Schauspieler Reece Ritchie mit einer Hauptrolle in Desert Dancer hat gestern Abend das Ischia Global Film and Music Festival www.ischiaglobal eröffnet. com, sagte, dass er wirklich gerne einen Film in Italien machen würde und dass er bereits begonnen habe, die Landessprache zu lernen.
Weiterlesen
"Great Beauty" Paolo Sorrentino gewann einen Oscar
Kultur

"Great Beauty" Paolo Sorrentino gewann einen Oscar

Dank des Films Paolo Sorrentino gewann Italien erneut die Oscars. Dies ist seit fünfzehn Jahren nicht mehr geschehen, seit Robert Benignis Tagen von „Life is Beautiful“. Der Regisseur von „Great Beauty“ („La grande bellezza“) bedankte sich bei Fellini, Scorsese und Maradona: „Sie waren meine Inspirationsquelle.“ „Life is Beautiful“ gewann einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
Weiterlesen